Über mich
Meine Geschichte
Meine eigene ADHS-Diagnose im späten Erwachsenenalter war ein persönlicher Wendepunkt:
Plötzlich konnte ich mich selbst besser verstehen und viele meiner Eigenschaften neu einordnen.
Mit meinem vielbeschäftigten Mann, unseren völlig unterschiedlichen Teenager-Zwillingen und einem eigensinnigen Dackel lebe ich – trotz ADHS – ein gut funktionierendes und erfülltes Leben. Meine Geheimzutaten: klare Strukturen, gegenseitiges Verständnis und eine ordentliche Portion Gelassenheit.
Mein Weg
Nach meinem Medizinstudium in Münster (Westf.) und vielen Jahren der ärztlichen Tätigkeit in Klinik und Praxis, u.a. in der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt am Main, habe ich mich intensiv mit neuropsychologischen Themen beschäftigt.
Meine eigene ADHS-Diagnose hat meinen beruflichen Weg später neu ausgerichtet: Auf der Suche nach fundierten Informationen absolvierte ich eine zertifizierte Weiterbildung zur ADHS-Trainerin.
Auch das Wissen aus einem sechsmonatigen Training zur bindungsorientierten Erziehung – ursprünglich für meine eigenen Kinder erworben – fließt heute in meine Arbeit mit ein.
Meine Vision
➤ Ich wünsche mir eine Welt, in der Kinder mit ADHS ihre Stärken kennen und erfolgreich ihren eigenen Weg gehen.
➤ Ich sehe Eltern, die stolz auf ihre Kinder sind, ihre besonderen Bedürfnisse verstehen und sie liebevoll und souverän begleiten.
➤ Ich stelle mir Familien vor, deren Alltag trotz ADHS strukturiert, gelassen und erfüllt ist.
Meine Mission
Meine Mission ist es, Wege zu finden, wie ich Familien dabei unterstützen kann, genau in diese Welt zu gelangen.
Ich habe mein Leben und meine Arbeit dieser Vision verschrieben – als Ärztin, ADHS-Coachin und Mutter.
Was ich tue
➤ Ich unterstütze Kinder, Jugendliche und Eltern dabei, mit den Herausforderungen von ADHS im Alltag besser umzugehen – ob es um Konzentration, Impulsivität, Familienkonflikte oder Schulstress geht.
➤ Mein Coaching vermittelt alltagstaugliches Wissen und konkrete Strategien, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und gibt Eltern Sicherheit im Umgang mit ADHS.
Was mich ausmacht
➤ Mich treibt die Freude am Lernen an – besonders wenn es um persönliche Entwicklung, positive Psychologie und bindungsorientierte Erziehung geht.
➤ Ich glaube fest daran, dass sich (fast) jedes zwischenmenschliche Problem mit Liebe und einer Prise Humor lösen lässt.
➤ Und ich liebe es, komplexe Fachinformationen zu erfassen, auf den Punkt zu bringen und mit anderen zu teilen.
Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass Familien mit ADHS sich gesehen, verstanden und gestärkt fühlen – jeden Tag ein Stück mehr.
