
Jugendliche mit ADHS stark machen für Schule, Alltag und Zukunft.
Kennst du das auch?
Im Unterricht schweifen deine Gedanken alle paar Minuten ab, trotz der guten Vorsätze.
Termine merken, etwas planen, im Alltag den Überblick behalten fällt dir oft schwer.
Jedes Hobby macht dir am Anfang viel Spaß, aber nach wenigen Tagen denkst du kaum noch daran.
Deine Gefühle schwanken stark, und oft verstehst du selbst nicht, warum.
Manchmal sagst oder tust du Dinge, die du später bereust – oft sogar auf Kosten deiner Beziehungen.
Bei ADHS ist es nicht so, dass man nicht weiß, was zu tun ist, sondern dass man nicht tut, was man weiß.
- Dr. Russell Barkley, klinischer Psychologe und ADHS-Experte
Hier trainierst du dein Gehirn, besser zu planen, dich zu organisieren und klügere Entscheidungen zu treffen.
Schon bald kann sich dein Alltag leichter anfühlen!
Im Programm ADHS Life Mastery lernst du, deine Stärken zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die dir im Alltag und später im Erwachsenenleben helfen.
Du kannst das Training 1:1 mit deinem Coach machen oder gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer Gruppe.
Du bekommst praktische Tools für Schule, Alltag und deine Zukunft, damit du
➤ organisierter wirst,
➤ selbstbewusster durchs Leben gehst,
➤ besser mit Gefühlen klarkommst
➤ dir realistische Ziele setzt und sie wirklich erreichst.

In meinem Kopf ist es, als hätte ich zehn Apps mit Musik und Spielen gleichzeitig offen. Wie soll ich da einen Aufsatz schreiben?
- A., 16 Jahre, ADHS
Das bringt dir ADHS Life Mastery:
Du erfährst, wie dein Gehirn funktioniert und wie ADHS dein Leben beeinflusst.
Du lernst, besser zu planen und produktiv mit deiner Zeit umzugehen, statt ewig zu prokrastinieren.
Du entdeckst deine Stärken und lernst, sie im Alltag bewusst zu nutzen.
Du findest heraus, wie du motiviert deine Ziele in Schule, Hobbys und deinem Alltag anpackst.
Du übst, gut für dich zu sorgen und dir selbst Rückhalt zu geben.
Du lernst, mit starken Gefühlen und Stress umzugehen und dich schneller zu erholen.
Du trainierst deinen Kommunikationsstil und deine Leaderskills.



Wer dieses Training für dich entwickelt hat
Hi, ich bin Anna. Ärztin, ADHS‑Coach – und selbst von ADHS betroffen.
Als Teenager dachte ich oft, mit mir stimmt etwas nicht. Meine Eltern und Lehrer haben von meinem "großen Potential" gesprochen, ich habe vieles angepackt, mich aber ständig verzettelt oder war mit meinen Gefühlen komplett überfordert.
Erst viel später habe ich verstanden, warum ich anders ticke – und dass ich lernen kann, damit umzugehen. Das war für mich ein riesiger Wendepunkt.
Heute weiß ich: ADHS ist kein Makel, sondern ein Teil von uns. Mit den richtigen Strategien können wir unser Leben so gestalten, dass es zu uns passt.
Genau das möchte ich dir im ADHS Life Mastery Training zeigen: Wie du deine Stärken nutzt, deine Ziele erreichst und dir selbst vertraust.
Das Programm basiert auf den aktuellsten Erkenntnissen der ADHS‑Forschung und Psychologie und auf meiner Erfahrung als Ärztin, Coach, ADHS-Betroffene und Mutter von Teenager‑Zwillingen.

ÜBERSICHT DER KURSINHALTE

Was genau bei ADHS im Kopf und Körper passiert.
Wie es deine Gedanken, Gefühle und Entscheidungen beeinflusst.
Exekutive Funktionen und das Drama um deine Motivation.
Kennst du deine Stärken?
Kostenloser Einblick in Modul 1.1

Wie du deine Emotionen besser verstehst und steuerst.
Impulsiv sein vs. nachdenken – und der Pause-Knopf dazwischen.
Lerne, dir selbst mehr Respekt und Liebe zu schenken – du hast’s verdient.
Zeitgefühl bei ADHS: richtig wahrnehmen, realistisch planen, Termine einhalten.
Lerne, Motivation aufzubauen und deine Aufgaben nicht mehr aufzuschieben.
Schluss mit Chaos: Mit mehr Struktur erfolgreicher durch den Tag.

Vom Handy bis zum Kleiderschrank: Bring System in deinen Alltag.
Mit smarten Routinen Reizüberflutung besiegen.
ADHS-spezifische Checklisten und einfache Hacks helfen dir, den Überblick zu behalten.


Wie du effektiver lernst und mehr in weniger Zeit erreichst.
Wie du mit Hausaufgaben, Prüfungen und Lehrkräften besser umgehst.
Finde heraus, was zu dir passt und wie du nach der Schule erfolgreich deinen eigenen Weg gehst.

Wie du klarer kommunizierst und Konflikte besser löst oder sogar vermeidest.
Wie du Freundschaften und Partnerschaften pflegst, Nähe zulässt und dich abgrenzt, wenn’s nötig ist.
Wie du in deiner Familie deinen Platz findest, ohne dich zu verbiegen.
Welche zusätzlichen Risiken ADHS mit sich bringt und worauf du achten solltest.
Wie Social Media, Gaming & Co. dich beeinflussen und wie du die Kontrolle behältst.
Lerne, wichtige Entscheidungen besser abzuwägen und im entscheidenden Moment klug zu handeln statt impulsiv zu reagieren.

Wie du Ziele setzt, langfristig verfolgst und dranbleibst – auch wenn’s mal schwerfällt.
Wie du Rückschläge überstehst, aus Fehlern lernst und dir selbst immer wieder aufhilfst.
Wie du deinen eigenen Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf planst – Schritt für Schritt.

So kannst du am Training teilnehmen:
Alle Formate basieren auf dem bewährten ADHS-Konzept,
das die wirkungsvollsten Elemente moderner Trainingsprogramme vereint.
Entscheide selbst, wie du dieses Training durchlaufen möchtest.

1:1-Coaching
Individuelle Begleitung
Du möchtest lieber ganz persönlich arbeiten – mit deinen Schwerpunkten, in deinem Tempo?
Im Einzelcoaching werden alle Inhalte des Programms so angepasst, dass sie zu dir und deiner Situation passen.
Wir vertiefen die Themen, die dir wichtig sind, und du bekommst Strategien, mit denen du im Alltag wirklich weiterkommst.
Ablauf:
10 Online-Termine à 50 Minuten, bei Bedarf verlängerbar.
Start nach Absprache – begrenzte Plätze verfügbar.
Ein kostenloses Online-Vorgespräch findet statt
(bei Minderjährigen gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person).

Gruppentraining
Gemeinsam wachsen
Du lernst gemeinsam mit anderen Jugendlichen, die dich verstehen und ähnliche Herausforderungen haben wie du.
Ihr tauscht euch aus, unterstützt euch gegenseitig und merkt schnell: Ihr seid nicht allein.
Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass du dich sicher fühlst – mit Raum für Austausch, Humor und echte Verbindungen.
Ablauf:
8 Online-Termine à 90 Minuten.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Jugendliche.
Nächster geplanter Start: Januar 2026.
Ein kostenloses Online-Vorgespräch findet statt
(bei Minderjährigen gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person).
Häufige Fragen
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05